Camenzind Urban, 10.11.2001
Frühzeitige Herzmassage kann Leben retten. Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein bildeten sich am letzten Wochenende (=10. und 11. November) 30 Vereinssamariterlehrerinnen und Lehrer in der Cardio-Pulmonale-Reanimation oder kurz CPR weiter.
Camenzind Urban, 20.10.2001
Im Jahre 1943 hat sich eine kleine, aber initiative Schar von Samariterfreunden mit der Absicht zusammengetan, einen Zweig vom grossen Baum des Schweizerischen Samariterbundes in die Gemeinde Bürglen zu verpflanzen. Die Gründungsversammlung mit 30 Mitgliedern fand bereits Ende Januar 1943 statt. Im Verlauf der vergangenen Jahre hat sich der Verein zu einer stattlichen Organisation entwickelt. Dies ist nicht zuletzt ein grosses Verdienst der jeweiligen administrativen und technischen Vereinsleitung. An der diesjährigen Generalversammlung zählte der Verein 115 Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder.
Camenzind Urban, 07.09.2001
Die jährliche Aussprache der Verantwortlichen der Urner Samaritervereine und dem Kantonalvorstand fand am letzten Freitag den 7. September im Gasthaus Tell in Bürglen statt. Der Abend ist jeweils recht gut besucht was darauf schliessen lässt, dass die Begegnung, der Informationsaustausch und die "Chropfläret" einem Bedürfnis entspricht.
Camenzind Urban, 02.05.2001
Zur jährlichen gemeinsamen Übung trafen sich am 2. Mai 60 Mitglieder der SV Amsteg, Silenen und Bristen. Übungsziele waren: Selbständiges Arbeiten unter Zeitdruck und Pflege der Kameradschaft.
Camenzind Urban, 17.04.2001
Die Delegierten des Samariterverbandes Uri trafen sich am Samstag, 7. April 2001 zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle in Sisikon.
Camenzind Urban, 04.04.2001
Das Ersthilfewesen hat sich in den letzten Jahren stark professionalisiert. Damit haben sich die Aufgaben der zahlreichen Samariterinnen und Samariter geändert. Die übliche Behandlung von Unfällen geschieht meistens durch die Profileute von Rega und Spitalnotfalldiensten. Darum kümmern sich die Samariterorganisationen in neuester Zeit mit Betreungsaufgaben von ereignisbetroffenen Menschen. Diese Aufgaben nehmen im Samariterwesen zu. Doch für diesen Auftrag müssen sie auch geschult werden, und so trafen sich am letzten Samstag 48 Samariterlehrerinnen und Lehrer zur obligatorischen Weiterbildung im Zivilschutz Zentrum "Krump" in Erstfeld.